| 05.09.2013 - KAROLINE im Hafen Burgstaaken auf Fehmarn |
| 05.09.2013 - KAROLINE im Hafen Burgstaaken auf Fehmarn |
| Schiffsdaten | |
|---|---|
| Schiffstyp: | Motorschiff, 1 Deck |
| Bauwerft: | Gebr. Wiemann, Brandenburg |
| Baujahr: | 1938 |
| Baunummer: | 302 |
| Indienststellung: | 05.02.1938 |
| Schiffsmaße | |
| Länge u.a.: | 28,00 m |
| Breite: | 5,64 m |
| Tiefgang: | 1,69 m |
| Seitenhöhe: | 2,45 m |
| Verdrängung: | 129 BRT |
| Antrieb | |
|---|---|
| Maschine: | 1x DWK 8 zyl., 4 takt Dieselmotor |
| Propeller: | 1x Schraube |
| Leistung: | 240 PSe |
| Vmax: | 9,0 kn (~ 17 km/h) |
| Seeausdauer: | ... sm / 8 kn bei ... t Öl |
| Sonstiges: | |
| Besatzung: | 14 Mann |
| Verwendung: | Motorschiff / Navigationsschulschiff / Tender / Schulboot |
| Bewaffnung: | 1945 - 2x 2cm Flak und 2x 13,2 mm MG 1948 - 1x 4 cm und 1x 2 cm Flak |
| intern. Rufzeichen: | 1938 - DBVJ |
| Schiffsnamen: | Flagge: | Eigner: |
|---|---|---|
| DORNBUSCH | DR | Genossenschaftsreederei Hiddensee, Vitte 1940 - Reichsluffahrtministerium 1945 - königl. Niederländischen Marine |
| DOORNBOS | NLD | 1948 - königl. Niederländischen Marine |
| HOBEIN | NLD | 1952 - königl. Niederländischen Marine 1973 - v.d. Velt & Zoon, Amsterdam |
| KAROLINE | DEU | 1978 - Kurt Weinreich, Heikendorf 2011 - Willi Lüdtke, Burg a. Fehmarn |
| Lebenslauf: | |
|---|---|
| Datum: | Ereignis: |
| 1938 | Bauwerft: Gebr. Wiemann, Brandenburg, Baunummer: 302 |
| 05.02.1938 | In Fahrt als M/S „DORNBUSCH“ der Genossenschaftsreederei Hiddensee, Vitte |
| 00.00.1940 | Erfasst von der KMD Hamburg, Zweigstelle Rostock, für den Einsatz als Navigationsschulschiff bei der Seefahrtsschule der Luftwaffe in Lobbe. |
| 00.08.1940 | Für "Unternehmen Seelöwe" nach Frankreich verlegt. |
| 00.00.1941 | "Im Schiffsbestand des Admirals der Seebefehlsstellen bei zum "Ankauf geeignete Gebrauchs- und Gewerbeboote mit Reederei- Angabe usw." aufgeführt. |
| 19.02.1941 | Bei der "Abfindungsstelle" ( in der Heimat ) zum Ankauf angemeldet. |
| 15.08.1941 | Zum Eigentum der Luftwaffe (Zwangsverkauf) erfasst, jedoch in den Niederlanden als OKM - Reserve geführt, vermutlich als Führerboot bei der Maasflottille ( Kennung: HM 11 ?). |
| 1942 | Bei der II. Gruppe in Zijpe / NL (bei Schagen) gemeldet, jedoch ohne Kennung. |
| 04.06.1942 | Der Ausbildungsabteilung Amsterdam vom Admiral der Seebefehlsstellen als Navigationsbelehrungsfahrzeug fest zugeteilt. |
| 1943 / 1944 | Einsatz beim Sonder-Kommando Fähre der Luftwaffe in Amsterdam. |
| 00.10.1944 | Vom Soko. Fähre ( Luftwaffe ) über die Ausbildungsabteilung Amsterdam an die Maasflottille als Gruppenführerboot übergeben. Jetzt mit Kennung HM 11 ?. |
| 28.02.1945 | Noch als Führerboot in Hellevoetsluis gemeldet. |
| 00.03.1945 | Nach Auflösung der Maas-Flottille von der Rheinflottille übernommen. |
| 09.05.1945 | Mit 2x 2 cm Flak und 2x 13,2 mm MG bewaffnet in den Niederlanden vorgefunden. |
| 00.05.1945 | Niederländische Kriegsbeute. |
| 00.07.1948 | Nach Umbau und Umbewaffnung im Einsatz als Verkehrsfahrzeug HW 15 „DOORNBOS“ der königl. Niederländischen Marine |
| 1949 | In Einsatz als Tender RQ 2 „DOORNBOS“ |
| 00.07.1952 | In Einsatz als Patrouillenboot P 882 „HOBEIN“ |
| 00.00.196x | Umbau bei der Rijkswerf „Willemsoord“ in Den Helder zum Navigationsschulschiff. |
| 00.07.1964 | Im Einsatz als Schulboot „ Y 8101“ |
| 26.02.1973 | § Aus Flottenliste gestrichen |
| 29.05.1973 | Verkauf an v.d. Velt & Zoon, Amsterdam für 18.732 Gulden. |
| 26.09.1973 | In Fahrt als Sportfischerboot HOBEIN für J. van der Veldt & Zoon, Amsterdam |
| 1976 | In Fahrt als deut. „KAROLINE“ des Eigners Kurt Weinreich, Heikendorf, als Angelschiff von Heiligenhafen aus eingesetzt. |
| 2011 | Verkauf an Eigner: Reederei Wili Lüdtke, Burg auf Fehmarn |
| 00.02.2011 | Komplett renoviert und umgebaut als Anglerschiff, Ausflugsschiff und Vergnügungsfahrzeug KAROLINE. |
| 26.07.2012 | Als Angelkutter stationiert im Hafen Burgstaaken auf Fehrmann |
| 05.09.2013 | Noch in Fahrt als Ausflugskutter / Burgstaaken |