| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
| 00.02.1907 | Stapellauf unter dem niederl. Namen ATLAS. |
| 00.03.1907 | Abgeliefert und in Fahrt des Eigners: Stoomboot reederij, Amsterdam. |
| 00.00.1919 | Verkauf an N.V. Internationale Sleepdienst Maatschappij, Rotterdam, umbenannt in HUMBER. |
| 24.08.1939 | Niederländische Königliche Marine als Bewacher mit der Kennung BV 37. |
| 19.12.1939 | Rückgabe an Eigner. |
| 1940 |
| 24.06. | Für Seenotbezirksstelle (Luft) Kanalküste werden als Hilfsflugsicherungsschiffe zwei geeignete holl. Handelsfahrzeuge benötigt. Anwort von OKM A VI H ist nur Dampfschlepper HUMBER geeignet. Fahrzeug diesbezüglich Dienststelle (Luft) zur Verfügung stellen und ggf. zu erfassen. |
| 26.08. | Für holländischen Schlepper HUMBER wird deutsche Besatzung gefordert. Für gestellung Besatzung ist Kriegsmarine zuständigt, da HUMBER weder Gen.d.Lw.b.Ob.d.M. noch von Gruppe Schiffe bereedert wird. |
| 07.09. | Der vom OKM der Luftwaffe zur Verfügung gestellte holländischer Seeschlepper HUMBER der z.Zt. auf Wilton-Werft in Schiedam liegt, ist als Hilfsflugsicherungsschiff beschleunigt mit deutscher Besatzung in Dienst zu stellen und der Seefl.H.Kdtr. Amsterdam-Schellingwoude zuzuteilen. Als Hauptliegehafen ist bis auf weiteres Vlissingen vorzusehen. |
| 13.09. | Nach Eintreffen Besatzung und Einbau Funkgeräte ist HUMBER seeklar nach Vlissingen in Marsch zu setzen. Der Einsatz im Seenotdienst hat durch Seenotbezirksstelle (L) Amsterdam zu erfolgen. |
| 11.11. | L.In. 16 wird gebeten, HUMBER baldigst nach Drontheim zur Ablösung KARL MEYER in Marsch zu setzen und Abgang an Gen.d.Lw.b.Ob.d.M. mitzuteilen. |
| 14.11. | Hilfsflugsicherungsschiff HUMBER wird für die Dauer der Reparatur KARL MEYER von Vlissingen nach Drontheim verlegt. Weitere Anordnung ergehen durch Kdo.S.+B. |
| 20.11. | Hilfsflugsicherungschiff HUMBER kann erst Anfang nächster Woche Marsch nach Kiel antreten, da Einbau Peiler und andere Reparaturen noch nicht beendet. |
| 02.12. | Am 06.12. ist mit Eintreffen HUMBER in norwegischen Gewässern zu rechnen. |
| 07.12. | 11:30 h - HUMBER ausgelaufen nach Drontheim zur Ablösung KARL MEYER. Auslaufen verzögerte sich durch Ersatz ausgefallenden Personals und verlorengegangender Anker. |
| 1941 |
| 23.02. | Nach Eintreffen Flugsicherungsschiff ROLSHOVEN, HUMBER über Kiel nach Brest in Marsch setzen. |
| 04.03. | HUMBER aus Drontheim nach Brest über Kiel in See gegangen. |
| 20.03. | Schlepper HUMBER auf Weg von Drontheim nach Brest in Kiel eingelaufen, geht zur Kesselreinigung und Ausführung kleiner Reparaturen nach Hamburg / Norderwerft. |
| 28.03. | FS an Kdo. S.+B.: Verlegung nach Calais ist durchzuführen. Wann ist mit Fertigstellung zu rechnen ? |
| 29.03. | Fertigstellung HUMBER vorraussichtlich am 02.04., Schiff wird nach Calais in Marsch gesetzt. |
| 05.04. | Nach Beendigung der Reparatur, Erledigung MES-Fahrt und Kompensierung HUMBER ausgelaufen nach dem Westen. |
| 19.06. | Hilfsflugsicherungsschiff HUMBER ist sobald wie möglich nach Kiel in Marsch zu setzen, dort weitere Befehle abwarten. |
| 23.06. | Seenotzentrale (L) Holland meldet: Inmarschsetzung kann wegen Reparatur erst nach dem 28.06.41 erfolgen. |
| 01.07. | Hilfsflugsicherungsschiff HUMBER in Kiel eingelaufen. |
| 02.07. | Hilfsflugsicherungsschiff HUMBER wird bis auf weiteres der Seefl.h.Kdtr. Bug zur Verfügung der Seenotbezirksstelle (L) Bug auf Rügen zugeteilt. |
| 15.10. | Von 20.-26.10. stattfinden in mittlere Ostsee Flottenmanöver in Verbindung mit Luftwaffe. Auf Anordnung Gen.Qu.L.In.16 wird HUMBER für Dauer Übung für Seenotdienst in Bug eingesetzt. |
| 30.10. | Hilfsflugsicherungsschiff HUMBER ist vom 10.11. - 21.11.41 in Misdroy für Schießübungen mit Bordeigenen 2 cm Flak für 120 Flaksoldaten zugewiesen. |
| 01.12. | Hilfsflugsicherungsschiff HUMBER ist vom 07.12. - 16.12.41 in Misdroy für Schießübungen mit Bordeigenen 2 cm Flak für 82 Flaksoldaten zugewiesen. |
| Ab 1942 |
| 08.02.1942 | Als BS XII zum Bergungsschiffverband. |
| 30.04.1942 | HUMBER mußte von Neptunwerft abgezogen und auf Greifenwerft gelegt werden. |
| 07.09.1942 | Bergungsschlepper HUMBER von Kiel 18:00 h in Rotterdam eingelaufen. |
| 08.09.1942 | Schlepper HUMBER von Adm. K.M.D. Hamburg übernommen und an Niederl. ZRD übergeben. |
| 02.04.1945 | Schwentin bei Kiel / versenkt durch Fliegerbomben. |
| 00.00.1946 | gehoben und abgebrochen. |