| Lebenslauf: |
| Datum: | Ereignis: |
| 1939 |
| Als Mob.-Auftrag des Reichsluftfahrtministerium an die Rheinwerft zum Bau von 3 Bergeprahme des Typs BP III (BP 33 ,BP 34 und BP 37) vergeben. Liefertermin sollte Mai 1940 sein. |
| 1940 |
| Baubeginn bei der Bauwerft: Gute Hoffnungshütte / Rheinwerft, Walsum. Baunummer: 838 |
| 1941 |
| 07.01. | O.Qu. macht Rückfrage bei L.In. 8, die folgenden Termin zur Fertigstellung der BP 37, Mitte März 41. |
| 10.01. | L.In. 8 teilt mit, daß Bergungsprahm BP 37 in Walsum eingeforen ist und vor Aufgehen des Eises eine Auslieferung nicht möglich ist. |
| 16.05. | BP 37 etwa 22.05. fertig. Stationierung in List. |
| 24.06. | BP 37 Verlegung von List zur E-Stelle Travemünde genehmigt. |
| 1942 |
| 00.07. | Torpedowaffenplatz Hexengrund. |
| Ab 1945 |
| 00.05.1945 | Britische Kriegsbeute. |
| 01.06.1945 | Einsatz beim Marine Bergungs- und Schiffskommando Kiel (MBSK) |
| 07.02.1946 | An Office of Military Government for Germany U.S., (OMGUS). |
| 28.04.1947 | Als Bergeprahm gechartert von Spiehs, Hamburg |
| 10.08.1948 | Unbenennung in JUNO. |
| 11.01.1950 | Gechartert von A. Cirotzki, Hamburg. |
| 08.09.1951 | Gechartert von Kaus & Steinhausen, Hamburg. |
| 00.09.1954 | Zum Eigentum angekauft. |
| 00.00.195x | Unbenennung in JOCHEN (W. Dahmen, Wilhelmshaven). |
| 00.00.1979 | Noch vorhanden. |
| Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. |